483 Stellen in der Berliner Justiz nicht besetzt

Zum Beginn der Beratungen ĂŒber den Stellenplan der Jahre 2020 /2021 im Ausschuss Personal und Verwaltung sowie Produkthaushalt und Personalwirtschaft des Abgeordnetenhauses von Berlin ist eine Übersicht der Senatverwaltung fĂŒr Justiz und Verbraucherschutz von Mitte Juli bekannt geworden, die fĂŒr alle Behörden, Strafverfolgungsbehörden und Gerichte zum 1. Juni 2019 insgesamt 483 unbesetzte Stellen von den 9.942 mit dem Stellenplan 2019 gewill...

Bundesgerichtshof verhandelt Revisionen von zwei Justizvollzugsbediensteten

Zwei Justizvollzugsbedienstete des Landes Rheinland-Pfalz haben gegen die Verurteilungen wegen fahrlĂ€ssiger Tötung nach GewĂ€hrung von Vollzugslockerungen zu Freiheitsstrafen von jeweils neun Monaten und der Aussetzungen der Freiheitsstrafen zur BewĂ€hrung durch das Landgericht Limburg am 7. Juni 2018 - 5 KLs 3 Js 11612/16 - beim Bundesgerichtshof ihre auf Verletzung formellen und materiellen Rechts gestĂŒtzten Revisionen erhoben. Die Hauptverh...

Gewalt gegen Justizvollzugsbeamte

Erkenntnisse zur bundesweiten Summe an Straftaten gegen Justizvollzugsbeamte liegen der Bundesregierung nicht vor. Das schreibt sie in der Antwort (19/11769) auf eine Kleine Anfrage. Aufgrund der fehlenden ZustĂ€ndigkeit fĂŒr den Justizvollzug, der eine Angelegenheit der LĂ€nder sei, lĂ€gen der Bundesregierung nur zum Teil konkrete Erkenntnisse zu den Fragen der Abgeordneten vor. Wie es weiter in der Antwort heißt, verbĂŒĂŸten nach Angaben de...

Handelsregister als Praxisstation

Die Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung und der Hauptpersonalrat fĂŒr die Behörden, Gerichte und nichtrechtsfĂ€higen Anstalten des Landes Berlin haben sich gemeinsam zur der von der Senatsverwaltung fĂŒr Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung beabsichtigten Umstellung der Ausbildung der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger auf ein Semestermodell ab Oktober 2019 geĂ€ußert. Beide Personalvertretungsgremien schlagen vor, dass im 5. ...