Die Gewerkschaft Verwaltung und Verkehr (GVV) wurde 1998 zunächst unter dem Namen „Die Neue Gewerkschaft“ gegründet. Seitdem setzen wir uns unermüdlich für die Belange der rund 50.000 Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung des Landes Berlin, bei der BVG und bei Vattenfall ein. Dabei agieren wir unabhängig, basisdemokratisch und nah bei den Kollegen.
Im Mitgliedsbeitrag sind eine Diensthaftpflicht und eine Unfallversicherung bereits enthalten. GVV-Mitglieder können zudem von vergünstigten Tarifen bei anderen Versicherungsarten profitieren.
Wir unterstützen Sie bei der Lösung arbeitsrechtlicher Fragen. Hierfür kooperiert die GVV mit der Rechtsanwaltskanzlei Catharina Hübner & Dr. Ehrhart Körting
Hier finden Sie Informationen, die vor allem für die Beschäftigten der bezirklichen Ordnungsämter interessant sind.
Dienstkleidungsordnung-der-Ordnungsämter-ab-01.07.2015-GewerkschaftsfassungHerunterladen
Tabelle-zu-§123-Ordnungsdiensteverordnung-vom-12.01.2010Herunterladen
Text-Newsletter-Dezember-2018Herunterladen
GVV-Vorschlag für Dienstkleidungsordnung der Ordnungsämter 2019Herunterladen
...
Die Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung und der Hauptpersonalrat für die Behörden, Gerichte und nichtrechtsfähigen Anstalten des Landes Berlin haben sich gemeinsam zur der von der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung beabsichtigten Umstellung der Ausbildung der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger auf ein Semestermodell ab Oktober 2019 geäußert. Beide Personalvertretungsgremien schlagen vor, dass im 5. ...
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
Bei Interesse, bitte direkt bei der Veranstalterin anmelden.
Gruß
Klaus-D. Schmitt
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Flüchtlingskrise, der Aufstieg der Populisten und das Brexit-Votum – Europa hat schon bessere Zeiten erlebt. Trotzdem oder gerade deswegen vereinigen sich europaweit Menschen, um sich für das Europäische Projekt auszusprechen und das gemeinsame Europa zukunftsfähiger zu gestalten. Deren Vertreter*i
Patientenverfügung hab‘ ich, aber reicht das?
Einladung zur Veranstaltung am 18.10.2018, 15:00-17:00 Uhr in der Galerie des Kulturhauses Spandau, Mauerstr. 6, 13597 Berlin
Ein Dokument zu haben, das den Titel Patientenverfügung hat, kann das Gefühl erwecken, alles sei geregelt, damit einstmals ein selbstbestimmtes, natürliches, würdevolles Sterben möglich wird. Doch nicht alle Patientenverfügungen sind gleich. Die über 400 Anbieter sind sich nicht einig