Die Gewerkschaft Verwaltung und Verkehr (GVV) wurde 1998 zunĂ€chst unter dem Namen âDie Neue Gewerkschaftâ gegrĂŒndet. Seitdem setzen wir uns unermĂŒdlich fĂŒr die Belange der rund 50.000 BeschĂ€ftigten in der öffentlichen Verwaltung des Landes Berlin, bei der BVG und bei Vattenfall ein. Dabei agieren wir unabhĂ€ngig, basisdemokratisch und nah bei den Kollegen.
Im Mitgliedsbeitrag sind eine Diensthaftpflicht und eine Unfallversicherung bereits enthalten. GVV-Mitglieder können zudem von vergĂŒnstigten Tarifen bei anderen Versicherungsarten profitieren.
Wir unterstĂŒtzen Sie bei der Lösung arbeitsrechtlicher Fragen. HierfĂŒr kooperiert die GVV mit der Rechtsanwaltskanzlei Catharina HĂŒbner & Dr. Ehrhart Körting
Beamte sind zu teuer, belasten das StaatssĂ€ckl ĂŒbermĂ€Ăig, sorgen fĂŒr zukĂŒnftig ausufernde Pensionen â nur ein paar (Schein)-Argumente, die die Volksseele immer wieder mal zum Kochen bringen. Doch: Was wĂ€re der Staat ohne sie? Ohne diese treuen Diener, die landauf, landab ganz entscheidend bewirken, dass unsere Demokratie tĂ€glich funktioniert?
Wer obige Argumente vertritt, macht es sich zu leicht. Beamte sind nicht die BuhmĂ€nner und âfrauen der Nation. G
Auch die im Oktober 2012 mitgeteilten, nach dem sog. ĂŒberprĂŒften Startgutschriften der rentenfernen Versicherten legen den Wert der bis zum bis zum 31.12.2001 im Gesamtversorgungssystem erworbenen Rentenanwartschaften nicht verbindlich fest!
Mehr in unserer Info2015-24 (PDF).
Foto. friedhelm WindmĂŒller
Eine Delegation der GVV zur UnterstĂŒtzung der DVG- BB bei der Demonstration am 16.3. anlĂ€sslich der 3. Verhandlungsrunde zum TV-L.
...
CeBIT 2015, 16. - 20. MĂ€rz
Das Motto d!conomy der CeBIT 2015 ist besonders spannend, vereint es doch die Themen der letzten Jahre und bietet einen breiten Ăberblick zur LeistungsfĂ€higkeit der IT-Branche.
(mehr …)...