Der Senator fĂŒr Finanzen hat am 22. Januar 2021 zur Verwaltungsbeteiligung den bezeichneten Gesetzentwurf zum âfrĂŒhzeitigen Austauschâ ĂŒber den Gesetzentwurf vorgelegt und ggf. die Verbindung des Gesetzentwurfs mit einem anderen Gesetzesvorhaben in Aussicht gestellt.
In den ĂŒberregionalen und Berliner Medien ist der Gesetzentwurf kurz nach Einleitung der Verwaltungsbeteiligung kritisch gewĂŒrdigt und als einmaliges Vorhaben bezeichnet worden. Es fĂ€llt a...
Vom Senator fĂŒr Finanzen, Dr Matthias Kollatz, ist zum Jahreswechsel 2020/2021 der Entwurf eines Gesetzes zur Ănderung dienstrechtlicher Vorschriften den Spitzenorganisationen der Beamtinnen, Richterinnen, Beamten und Richtern und dem Hauptpersonalrat zur freigestellten Stellungnahme zugegangen. Das Artikelgesetz sieht Ănderungen des Senatorengesetzes (SenG), des Bezirksamtsmitgliedergesetzes (BAMG), des Landesbeamtengesetzes (LBG), des Landesbeamtenverso...
FAQs zur Corona-Arbeitsschutzverordnung
Nur wenn das Ansteckungsrisiko am Arbeitsplatz verringert wird, lĂ€sst sich ein harter wirtschaftlicher Shutdown vermeiden. Das Infektionsgeschehen ist trotz der in vielen Lebensbereichen bereits einschneidenden Kontaktreduzierung unvermindert hoch. Daher braucht es insbesondere am Arbeitsplatz zusĂ€tzliche MaĂnahmen, um den Gesundheitsschutz der BeschĂ€ftigten zu gewĂ€hrleisten und um Betriebe weiter offen halten zu...
In diesem Newsletter:
GruĂwort Corona-PrĂ€mien im Jobcenter âDas Schreiben ist bekannt und wurde berĂŒcksichtigt.â Arbeitsmedizinische Empfehlung Wissensdatenbank Mobile Luftreiniger Durch mehrfaches Tragen: Probleme mit Einwegmasken Arnd Schaff: âDie Risiken des Homeoffice werden oft nicht erkanntâ Hautprobleme an den HĂ€nden LESER*INNENBRIEFE Pandemie-Konzepte fĂŒr Unternehmen So geht Homeoffice GefĂ€hrdungsbeurteilung fĂŒr mobile ArbeitsplĂ€tze Ansteckungs...