Die GVV im Mai 2022

In diesem Newsletter: Grußwort Mai-Empfang Schulung GVV Blockierung des Newsletters DIGITALER STAAT Vernetzung als Erfolgsfaktor Kooperative Verwaltungsarbeit Acta Nova Dialog Portal Die digitale Verwaltung Smart Country Convention Assistenzsoftware Eye-AbleÂź Digitalisierung in der Berliner Verwaltung Betriebsratswahl 2022 Laga Beelitz / BlĂŒtenstadt Werder GVV-Schirm Höhere Steuerbelastung bei Höhergruppierungen LESERINNENBRIEF Wird jetzt die Beihilfe ...

Die GVV im April 2022

In diesem Newsletter: Grußwort  Wissen gefĂ€llig?  Die Kraft der Gewaltfreiheit  Schulung fĂŒr BeschĂ€ftigtenvertretungen  PersonalrĂ€teschulung 29.04.2022  Betriebsratswahl 2022  Erfolgreiche Wahlen  Hauptstadtzulage  VerkehrsĂŒberwachungsdienst (VÜD)  AnsprĂŒche Hauptstadtzulage  Höhergruppierung Teil 2  Beihilfestelle hat „Land unter“  Fachlicher Austausch  Notfallversorge  EinfĂŒhrung E-Rezept auf unbestimmte Zeit verschoben  Große Verpacku...

Die GVV im Februar/MĂ€rz 2022

In diesem Newsletter: Grußwort Hauptstadtzulage Schulung fĂŒr BeschĂ€ftigtenvertretungen Mitglieder der Gewerkschaftsliste - Funktionen und die ListenplĂ€tze Neue Gewerkschaft Schutz behinderter Menschen bei Triage Höhergruppierung Private Pflegeversicherung wird teurer Wahlen zur Seniorenvertretung Einrichtungsbezogene Impfpflicht Eine GVV-Mitgliedschaft lohnt sich! Sei wĂ€hlerisch bei der Wahl Deiner Gewerkschaft Cartoon GANZ ZUM SCHLUSS ... Den News...

Die GVV im Januar 2022

In diesem Newsletter: Grußwort Hauptstadtzulage Tarifbereich Hauptstadtzulage Wahlen zur Seniorenvertretung Klaus-Dietrich Schmitt Joachim Jetschmann FrĂŒhschichten sind ein Problem Änderung der Beihilfevorschriften Vom Bett in das Homeoffice Starkregen – Blitzschlag – Hagelschlag und Sturm Privatpatienten stĂŒtzen medizinische Versorgung Notfalldose: Rettung aus dem KĂŒhlschrank PaaSoDat Allgemeiner Ordnungsdienst in EG 9a Beamtenbesoldung Konferenz der ...